Show simple item record

The construction of housework in same-sex couples
[collection article]

dc.contributor.authorSchürmann, Lenade
dc.contributor.editorRehberg, Karl-Siegbertde
dc.date.accessioned2010-10-01T14:34:00Zde
dc.date.accessioned2012-08-29T22:23:54Z
dc.date.available2012-08-29T22:23:54Z
dc.date.issued2006de
dc.identifier.isbn3-593-37887-6de
dc.identifier.urihttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/17238
dc.description.abstract"Der Vortrag beschäftigt sich mit der Frage, wie gleichgeschlechtliche Paare zu einer Verteilung der im Haushalt anfallenden Arbeiten gelangen. In den Blick genommen werden damit Praktiken der innerpartnerschaftlichen Sinnfundierung und Aushandlungen bezüglich der Arbeitsteilung von Paaren, in denen sich die Partner/innen in zentraler Hinsicht als 'Gleiche' gegenüberstehen: Von der sozialen Organisation der Geschlechterdifferenz, die sich u.a. manifestiert in der geschlechtlichen Segregation des Arbeitmarktes, unterschiedlichen Teilhabe- bzw. Partizipationschancen am Erwerbsleben und wohlfahrtstaatlichen Institutionen, differenten Lebensverläufen etc. sind beide Partner/innen (zumindest aus der Geschlechterperspektive) in gleicher Hinsicht betroffen. Es ist also davon auszugehen, dass kulturell tradierte und gesellschaftlich legitimierte Orientierungshilfen (die u.a. vermittelt sind über wohlfahrtstaatliche Anreize), und auf die heterosexuelle Paare bei der Aufteilung der häuslichen Aufgaben zurück greifen können, homosexuellen Paaren nicht in der selben Weise zur Verfügung stehen. Der von Individualisierungstheoretikern konstatierte Legitimationsverlust vergeschlechtlichter Handlungserwartungen für die Arbeitsteilung und verbindlicher Normen für die Ausgestaltung von (heterosexuellen) Partnerschaften scheint für homosexuelle Paarbeziehungen ein konstitutives Merkmal zu sein; diese müssen sich quasi immer schon jenseits heteronormativer Leitbilder organisieren und können insofern als 'Avantgarde' von Partnerschaften angesehen werden, in denen sich, wie im Falle von Dual Career Couples, die Partner/innen in beruflicher Hinsicht als 'Gleiche' gegenüberstehen. Es stellt sich daher die Frage: Wie wird der bestehende Gestaltungsspielraum genutzt? Anhand von Fallstudien soll gezeigt werden, nach welchen Konstruktionslogiken gleichgeschlechtliche Paare Beteiligungsregeln für die Hausarbeit entwerfen, welche Funktionen der Hausarbeit in den partnerschaftlichen Deutungsmustern und Beziehungskonzepten zu kommt und in welcher Weise das Verfolgen von beruflichen Aspirationen beider Partner/innen jeweils möglich sind." (Autorenreferat)de
dc.languagedede
dc.publisherCampus Verl.de
dc.subject.ddcSociology & anthropologyen
dc.subject.ddcSoziologie, Anthropologiede
dc.titleDie Konstruktion von Hausarbeit in gleichgeschlechtlichen Paarende
dc.title.alternativeThe construction of housework in same-sex couplesen
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.source.collectionSoziale Ungleichheit, kulturelle Unterschiede: Verhandlungen des 32. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in München. Teilbd. 1 und 2de
dc.publisher.countryDEU
dc.publisher.cityFrankfurt am Mainde
dc.subject.classozFamily Sociology, Sociology of Sexual Behavioren
dc.subject.classozFamiliensoziologie, Sexualsoziologiede
dc.subject.thesozBundesrepublik Deutschlandde
dc.subject.thesozPartnerbeziehungde
dc.subject.thesozArbeitsteilungde
dc.subject.thesozIndividualisierungde
dc.subject.thesozindividualizationen
dc.subject.thesozsoziales Verhaltende
dc.subject.thesozdivision of laboren
dc.subject.thesozHausarbeitde
dc.subject.thesozsame-sex cohabitationen
dc.subject.thesozgleichgeschlechtliche Lebensgemeinschaftde
dc.subject.thesozhouseworken
dc.subject.thesozpartnershipen
dc.subject.thesozFederal Republic of Germanyen
dc.subject.thesozPartnerschaftde
dc.subject.thesozpartner relationshipen
dc.subject.thesozsocial inequalityen
dc.subject.thesozsoziale Ungleichheitde
dc.subject.thesozsocial behavioren
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-141795de
dc.date.modified2010-10-01T14:34:00Zde
dc.rights.licenceDeposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitungde
dc.rights.licenceDeposit Licence - No Redistribution, No Modificationsen
ssoar.contributor.institutionDGSde
internal.status3de
internal.identifier.thesoz10035898
internal.identifier.thesoz10037571
internal.identifier.thesoz10044348
internal.identifier.thesoz10050666
internal.identifier.thesoz10054196
internal.identifier.thesoz10047675
internal.identifier.thesoz10036589
internal.identifier.thesoz10047155
internal.identifier.thesoz10038124
dc.type.stockincollectionde
dc.type.documentSammelwerksbeitragde
dc.type.documentKonferenzbeitragde
dc.type.documentcollection articleen
dc.type.documentconference paperen
dc.source.pageinfo4723-4728
internal.identifier.classoz10209
internal.identifier.document25
internal.identifier.document16
dc.contributor.corporateeditorDeutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)de
dc.source.conferenceKongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Soziale Ungleichheit - kulturelle Unterschiede"de
dc.event.cityMünchende
internal.identifier.ddc301
dc.subject.methodsempirischde
dc.subject.methodsempirisch-qualitativde
dc.subject.methodsempiricalen
dc.subject.methodsqualitative empiricalen
dc.date.conference2004de
dc.source.conferencenumber32de
dc.description.pubstatusPublished Versionen
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
internal.identifier.licence3
internal.identifier.methods5
internal.identifier.methods4
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.check.abstractlanguageharmonizerCERTAIN
internal.check.languageharmonizerCERTAIN_RETAINED


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record