SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(506.2Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-141366

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Personalreferenz und soziale Kategorisierung am Beispiel deutsch-deutscher Selbst- und Fremdbezeichnungen nach der Wiedervereinigung

Personal references and social categorization, using intra-German self-designations and external designations after reunification as an example
[collection article]

Hausendorf, Heiko

Corporate Editor
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)

Abstract

"Menschen nehmen sich selbst und andere als Mitglieder oder Vertreter sozialer Rollen und Gruppen wahr - z.B. als 'Mann' oder 'Frau', 'Kind' oder 'Erwachsener', 'Deutscher' oder 'Türke' oder ... Wer und was für einer man ist, hängt entsprechend von Zuordnungen zu sozialen Kategorien ab. In Zeiten ge... view more

"Menschen nehmen sich selbst und andere als Mitglieder oder Vertreter sozialer Rollen und Gruppen wahr - z.B. als 'Mann' oder 'Frau', 'Kind' oder 'Erwachsener', 'Deutscher' oder 'Türke' oder ... Wer und was für einer man ist, hängt entsprechend von Zuordnungen zu sozialen Kategorien ab. In Zeiten gesamtgesellschaftlicher Umbruchsituationen wie der Wiedervereinigung Deutschlands werden solche im Alltag zumeist stillschweigend und wie selbstverständlich gehandhabten Zuordnungen in bestimmten Bereichen fraglich und problematisch: Man spricht darüber, wer und was für einer man ist ('Sie als Westdeutscher können das natürlich nur schwer verstehen, was hier...' bzw. 'was ich da erlebt habe, war wieder mal typisch für die Ossis'). Die dabei aufscheinenden Selbst- und Fremdbilder sind nicht fix und fertig, sondern werden vielfach erst im Gespräch erzeugt und hergestellt. Dieser Prozeß der interaktiven Hervorbringung von Selbst- und Fremdbildern steht im Mittelpunkt des Beitrages. Das Zuordnen von Personen zu Gruppen wird dabei als eine konversationelle 'Arbeit' verstanden, die notwendig ist, damit bestimmte soziale Kategorien für den Gesprächsverlauf bedeutsam werden. Gefragt wird insbesondere nach dem sprachlichen 'Werkzeug', das für diese Arbeit zur Verfügung steht." (Autorenreferat)... view less

Keywords
communication; old federal states; conversation; self-image; category; interaction; Federal Republic of Germany; typology; stereotype; reunification; New Federal States; group

Classification
General Sociology, Basic Research, General Concepts and History of Sociology, Sociological Theories

Method
theory formation; basic research

Collection Title
27. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Soziologie - Gesellschaften im Umbruch: Sektionen und Arbeitsgruppen

Editor
Sahner, Heinz; Schwendtner, Stefan

Conference
27. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Gesellschaften im Umbruch". Halle, 1995

Document language
German

Publication Year
1995

Publisher
Westdt. Verl.

City
Opladen

Page/Pages
p. 525-529

ISBN
3-531-12836-1

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.