SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(647.4Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-137593

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die "Gute Gesellschaft" - eine zum Schweigen gebrachte Gesellschaft? Widerworte auf einen kommunitaristischen Angriff gegen die öffentlich sprechende Frau und die diskursive Demokratie

The "good society" - a silenced society? Replies to a communitarian attack on women speaking out in public and discursive democracy
[collection article]

Bernardoni, Claudia

Corporate Editor
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)

Abstract

"In ihrem 1991 veröffentlichten Buch 'The Good Society' unternehmen Robert N. Bellah et al. nach 'Habits of the Heart' (1985) einen erneuten Anlauf, ihre Landsleute und mit ihnen die übrige Gefolgschaft des westlich-liberalen Demokratie- und Marktmodells aus dem 'amerikanischen Traum' zu wecken. Die... view more

"In ihrem 1991 veröffentlichten Buch 'The Good Society' unternehmen Robert N. Bellah et al. nach 'Habits of the Heart' (1985) einen erneuten Anlauf, ihre Landsleute und mit ihnen die übrige Gefolgschaft des westlich-liberalen Demokratie- und Marktmodells aus dem 'amerikanischen Traum' zu wecken. Die Überzeugung, individuelle Rechte beanspruchen und durchsetzen zu können, erzeugt häufig allgemeines Übel: der Ausbruch aus Tradition und den Maßstäben von Pflicht und Tugend zerstört nicht nur Ideale, sondern verdunkelt das öffentliche Wohl. Die Rückkehr zur 'Guten Gesellschaft' kann nur unter Verzicht auf die Durchsetzung von Partikularinteressen gelingen - so die Bellah-Gruppe. Anhand verschiedener Beispiele führt die Autorin (C.B.) den Nachweis, daß die von Bellah et. al. inkriminierten 'partikularen Interessen' vor allem den öffentlich artikulierten Anspruch benachteiligter Gruppen auf die Herstellung von Chancengleichheit umgreifen, und daß die Harmonie im Modell der 'Guten Gesellschaft' mit dem Verzicht dieser Gruppen auf Gleichheitsrechte einhergeht. Die Frauen gehören zu den Hauptbetroffenen: mulier tacet in civitate" (Autorenreferat)... view less

Keywords
rights of personal liberty; right to privacy; society; woman; particularism; individuality; equal opportunity; tradition; public interest

Classification
Macrosociology, Analysis of Whole Societies

Method
theory application

Collection Title
27. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Soziologie - Gesellschaften im Umbruch: Sektionen und Arbeitsgruppen

Editor
Sahner, Heinz; Schwendtner, Stefan

Conference
27. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Gesellschaften im Umbruch". Halle, 1995

Document language
German

Publication Year
1995

Publisher
Westdt. Verl.

City
Opladen

Page/Pages
p. 141-145

ISBN
3-531-12836-1

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.