SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(1.236Mb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-136523

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Lebensbedingungen und wahrgenommene Lebensqualität

[collection article]

Zapf, Wolfgang

Corporate Editor
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)

Abstract

Ziel des Beitrags ist es, ein Modell der Wohlfahrtsstruktur vorzustellen. Einleitend erfolgt eine Definition der Begriffe Lebensbedingungen und wahrgenommene Lebensqualität. In bezug auf das Konzept von Wohlfahrt wird eine zwischen der objektivistischen und der subjektivistischen Position vermitteln... view more

Ziel des Beitrags ist es, ein Modell der Wohlfahrtsstruktur vorzustellen. Einleitend erfolgt eine Definition der Begriffe Lebensbedingungen und wahrgenommene Lebensqualität. In bezug auf das Konzept von Wohlfahrt wird eine zwischen der objektivistischen und der subjektivistischen Position vermittelnde Haltung eingenommen. Die Datengrundlage besteht im Wohlfahrtssurvey 1978, bei dem 2012 Deutsche über 18 Jahren befragt wurden. Der Darstellung der empirischen Ergebnisse ist die Diskussion der Frage vorgeschaltet, ob wirklich (und wenn ja, warum) der Zusammenhang von Lebensbedingungen und wahrgenommener Lebensqualität so schwach ausgeprägt ist, wie behauptet. Die Erörterung ergibt einen deutlichen Zusammenhang. Durch die Verknüpfung von Lebensbedingungen und wahrgenommener Lebensqualität mit Statuslagen und Risikogruppen wird ein Modell der Wohlfahrtsstruktur der BRD entwickelt, dessen wichtigste Ergebnisse in fünf Punkten zusammengefaßt werden: (1) Es wird eine ausgeprägte Hierarchie, aber zugleich eine Klumpung in den Mittellagen festgestellt. (2) Ein deutlicher Zusammenhang von Statuslagen, Risikogruppen und Wohlfahrtstypen wird herausgefunden. (3) Auf der Gruppenebene wird der Zusammenhang zwischen Lebensbedingungen und wahrgenommener Lebensqualität eindeutig. (4) Die neue soziale Frage betrifft neue Maßnahmen, nicht neue Gruppen. (5) Disparitäten in Lebensbedingungen und wahrgenommener Lebensqualität sind der Normalfall. Abschließend werden einige Stichworte zu den gesellschaftspolitischen Schlußfolgerungen genannt und einige Dilemmas bezeichnet. (RW)... view less

Keywords
Federal Republic of Germany; living conditions; structure; welfare; life situation; quality of life

Classification
General Sociology, Basic Research, General Concepts and History of Sociology, Sociological Theories

Method
empirical

Collection Title
Sozialer Wandel in Westeuropa: Verhandlungen des 19. Deutschen Soziologentages in Berlin 1979

Editor
Matthes, Joachim

Conference
19. Deutscher Soziologentag "Sozialer Wandel in Westeuropa". Berlin, 1979

Document language
German

Publication Year
1979

Publisher
Campus Verl.

City
Frankfurt am Main

Page/Pages
p. 767-790

ISBN
3-593-32620-5

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.