SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(567.1 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-136482

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Expansion und Bürokratisierung öffentlicher Dienstleistungen: ein Diskussionsbeitrag zur Setzung von Forschungsprioritäten

[Sammelwerksbeitrag]

Blankenburg, Erhard

Körperschaftlicher Herausgeber
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)

Abstract

Gegenstand der Überlegungen sind Expansion und Bürokratisierung Öffentlicher Dienstleistungen. In dem Beitrag wird von einem Forschungsprogramm für eine umfassende Analyse von Problemen der öffentlichen Dienstleistung berichtet, das am Wissenschaftszentrum Berlin entwickelt wird. Am Bereich der Rech... mehr

Gegenstand der Überlegungen sind Expansion und Bürokratisierung Öffentlicher Dienstleistungen. In dem Beitrag wird von einem Forschungsprogramm für eine umfassende Analyse von Problemen der öffentlichen Dienstleistung berichtet, das am Wissenschaftszentrum Berlin entwickelt wird. Am Bereich der Rechtspflege wird einleitend die in Frage stehende Problematik demonstriert. Neben der Rechtspflege werden in dem Forschungsprogramm die Bereiche der Gesundheitspflege und der sozialen Dienste untersucht. Die Darstellung des Beitrags konzentriert sich auf die in allen drei Bereichen sich gleichartig stellenden theoretischen Fragen: (1) Induzierung der Nachfrage nach öffentlichen Leistungen; (2) Steuerung des Angebots öffentlicher Dienstleistungen; (3) Qualitätsverluste bürokratischer Dienstleistungen. In allen drei Bereichen wird die jeweilige Problemlage skizziert. Im abschließenden Resümee wird auf die Möglichkeiten und Grenzen wissenschaftlicher Forschung im Bereich öffentlicher Dienstleistungen hingewiesen. (RW)... weniger

Thesaurusschlagwörter
soziale Dienste; öffentliche Dienstleistung; Wachstum; Bürokratisierung; Angebot; Qualität; Nachfrage; Forschungsschwerpunkt; Rechtspflege; Gesundheitsdienst

Klassifikation
Organisationssoziologie, Militärsoziologie

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Sozialer Wandel in Westeuropa: Verhandlungen des 19. Deutschen Soziologentages in Berlin 1979

Herausgeber
Matthes, Joachim

Konferenz
19. Deutscher Soziologentag "Sozialer Wandel in Westeuropa". Berlin, 1979

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1979

Verlag
Campus Verl.

Erscheinungsort
Frankfurt am Main

Seitenangabe
S. 841-851

ISBN
3-593-32620-5

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.