SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(198.2Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-165774

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Selbstorganisation im migrantischen Widerstand: ein Diskussionsanstoß

Self-organization of migrants' resistance: stimulus for discussion
[journal article]

Bratic, Ljubomir

Abstract

'Die aktuelle Diskussion über die Repräsentation der MigrantInnen im öffentlichen Raum hängt eng mit der soziopolitischen Stellung der MigrantInnen in der österreichischen Gesellschaft zusammen. Dem strukturell rassistisch ausgerichteten System stehen seit Beginn der Migration nach Österreich (1961/... view more

'Die aktuelle Diskussion über die Repräsentation der MigrantInnen im öffentlichen Raum hängt eng mit der soziopolitischen Stellung der MigrantInnen in der österreichischen Gesellschaft zusammen. Dem strukturell rassistisch ausgerichteten System stehen seit Beginn der Migration nach Österreich (1961/62) verschiedene Strategien entgegen, um diesen im System produzierten Mechanismen der Marginalisierung entgegenzutreten. Ausgehend von der These, dass die MigrantInnen handelnde und kreative Individuen mit der Fähigkeit sind, durch Zusammenschluss in Formen von Selbstorganisation dem gesetzlich ausgeübten Druck in den Aufnahmestaaten Widerstand zu leisten, wird die Behauptung aufgestellt, dass es eine andere als die offiziell erzählte Geschichte der Migration gibt. Dieser Geschichte wird im folgenden Beitrag nachgegangen. Unter Widerstand wird hier alles subsumiert, was im Alltag dem gesetzlichem Druck und der auch oft feindlichem Umgebung entgegengesetzt wird. Die Stationen dieser Geschichte erzählen vom Fortbestehen, von der Erneuerung und von der Erfindung verschiedener Organisationsformen innerhalb der migrantischen Gemeinschaften. Die letzte dieser Formen sind partizipationsorientierte Formen von Selbstorganisation, deren bisherige Entwicklung und künftige Entwicklungsperspektiven dieser Artikel darstellt.' (Autorenreferat)... view less

Keywords
Austria; resistance; migrant; ethnic group; political participation; self-organization; historical development; minority; marginality

Classification
Social History, Historical Social Research
Political Process, Elections, Political Sociology, Political Culture
Migration, Sociology of Migration
Social Problems

Method
descriptive study

Document language
German

Publication Year
2001

Page/Pages
p. 516-536

Journal
SWS-Rundschau, 41 (2001) 4

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.