SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(external source)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0228-200001024

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Das Ende des Privaten? Web Cam-Angebote und deren Rezeption ; eine Fallstudie

The end of privacy? Web cam services and their reception ; a case study
[journal article]

Neumann-Braun, Klaus

Abstract

"In der Abhandlung werden Ergebnisse einer empirischen Untersuchung zum Umgang mit Web Cam-Technik und -Angeboten durch junge Erwachsene im Rahmen privater, nicht kommerzieller Nutzung referiert. Die Studie kombiniert Technik-, Produkt- und Rezeptionsanalysen. Im Zentrum des Interesses steht die Pra... view more

"In der Abhandlung werden Ergebnisse einer empirischen Untersuchung zum Umgang mit Web Cam-Technik und -Angeboten durch junge Erwachsene im Rahmen privater, nicht kommerzieller Nutzung referiert. Die Studie kombiniert Technik-, Produkt- und Rezeptionsanalysen. Im Zentrum des Interesses steht die Praxis der Produzenten und Rezipienten: Wie gehen sie mit Web Cam-Technik und -Kommunikation um? Welche Formen der Selbstpräsentation werden gewählt, welches Ausmaß an Zugang zur Privatsphäre wird dem medialen Gegenüber ermöglicht? Die Ergebnisse zeigen, daß die Web Cam-Technik die begonnene Entgrenzung von Öffentlichkeit und Privatheit fortschreibt, die Nutzer jedoch auch spezifische Handlungspraktiken entwickeln, in der Präsentation und Rezeption von Privatem auf ihre individuell gesetzten Grenzen von Intimität zu achten: Eine Art von kontrolliertem 'kleinen Grenzverkehr' entsteht. Die gewonnen Erkenntnisse geben Einblick in die faktischen Prozesse der Indienstnahme von neuen Kommunikationstechniken durch ihre Nutzer. Die Studie schreibt die Tradition einer kulturtheoretisch orientierten Medien- und Kommunikationsforschung fort, wie sie durch die im angelsächsischen Raum entstandenen Cultural Studies entwickelt und auch von der jüngeren Diskussion in der deutschsprachigen Medien- und Kommunikationssoziologie sowie der aktuellen Ethnographie- und Gesprächsforschung beeinflußt worden ist." (Autorenreferat)... view less

Keywords
communication; Internet; utilization; user; the public; privacy; data processing technology; communication media; surveillance; effects of technology; behavior; delimitation; intimacy; reception; communication technology; recipient

Classification
Social Psychology
Interactive, electronic Media

Method
theory application; qualitative empirical; empirical

Document language
German

Publication Year
2000

Page/Pages
6 p.

Journal
kommunikation @ gesellschaft, 1 (2000)

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.