SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(458.6Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-125170

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Häusliche Pflege, Rehabilitation und Gerontechnologie: Teilprojekt: Häusliche geriatrische Rehabilitation im Münchner Norden

[final report]

Pieper, Richard
Pokorny, Adriane
Smolka, Adelheid

Corporate Editor
Staatsinstitut für Familienforschung an der Universität Bamberg (ifb)

Abstract

"Angesichts der Bevölkerungsentwicklung und der sozial- und gesundheitspolitischen Zielsetzungen ('Selbständige Lebens- und Haushaltsführung im Alter', 'ambulante vor stationärer Versorgung', 'Reha vor Pflege') gilt als unstrittig, dass das System einer ambulanten geriat-rischen Rehabilitation auf- ... view more

"Angesichts der Bevölkerungsentwicklung und der sozial- und gesundheitspolitischen Zielsetzungen ('Selbständige Lebens- und Haushaltsführung im Alter', 'ambulante vor stationärer Versorgung', 'Reha vor Pflege') gilt als unstrittig, dass das System einer ambulanten geriat-rischen Rehabilitation auf- bzw. ausgebaut werden muss. Erste Erfahrungen aus anderen Mo-dellprojekten liegen vor; eine wichtige Aufgabe ist es derzeit, in praxisorientierten Projekten die Erkenntnisse umzusetzen. Das Modellprojekt 'Häusliche geriatrische Rehabilitation im Münchner Norden' verfolgt einen pragmatischen Ansatz der 'offenen Kooperation' in bestehenden Netzen: Durchführung ambulanter geriatrischer Rehabilitation in einer Kooperation von niedergelas-senen Ärzten, Therapeuten, sozialen Diensten und der Wohnberatung für SeniorInnen und Entwicklung dieser Initiative aus den Anforderungen an eine Beratung über technische Hilfen und Wohnungsanpassungen für Zielgruppen (nicht nur) im Bereich der Rehabilitation und der häuslichen Pflege heraus. Im Rahmen einer zunächst zweijährigen Pilotphase (1997-98) wurden u.a. die Konzeption des Modellprojekts in der Diskussion mit den Partnern im örtlichen Versorgungsnetz aufgrund der praktischen Erfahrungen und in zwei Workshops (März/April 1998) entwickelt sowie ein 'Initiativkreis ambulante Rehabilitation und soziale Dienste IKARUS' unter Mitgliedschaft von ÄrztInnen, sozialen Diensten, TherapeutInnen und der Wohnberatung gegründet (Juni 1998). Das inhaltliche Ergebnis ist im vorliegenden Bericht zusammengefasst. Auf praktischer Ebene konnte das primäre Ziel − die Einrichtung eines experimentellen Kooperationsmodells in der ambulanten geriatrischen Rehabilitation im Münchner Norden − realisiert werden. Das Projekt wurde als Verbundprojekt durchgeführt und wissenschaftlich betreut, in dem neben der Universität Bamberg (ifb, SOFOS) und der Beratungsstelle Wohnen (Verein Stadtteilarbeit Milbertshofen) insbesondere das Sozial- und Gesundheitsreferat der LH München, das Bayerische Ministerium für Sozialordnung sowie Infratest (Begleitforschung) zusammenarbeitete." (Autorenreferat)... view less

Keywords
rehabilitation; gerontology; therapist; social services; caregiving; model; physician; home care; new technology; adaptation; geriatrics; cooperation; technology

Classification
Medicine, Social Medicine
Gerontology

Document language
German

Publication Year
2001

City
Bamberg

Page/Pages
67 p.

Series
ifb-Materialien, 10-2000

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications

Data providerThis metadata entry was indexed by the Special Subject Collection Social Sciences, USB Cologne


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.