SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(159.4Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-117602

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Polizisten und Asylbewerber in Duisburg

Police officers and asylum-seekers in Duisburg
[research report]

Lillig, Marion

Corporate Editor
Universität Duisburg-Essen Campus Duisburg, Fak. für Gesellschaftswissenschaften, Institut für Soziologie

Abstract

Gegenstand der Untersuchung ist das Verhältnis zwischen Asylbewerbern und der Duisburger Polizei. Es handelt sich um eine empirische Arbeit, bei der nach zwei Methoden vorgegangen wurde: 1. Persönliche Befragung mit einem standardisierten quantitativen Fragebogen, 2. Validierung der Ergebnisse über ... view more

Gegenstand der Untersuchung ist das Verhältnis zwischen Asylbewerbern und der Duisburger Polizei. Es handelt sich um eine empirische Arbeit, bei der nach zwei Methoden vorgegangen wurde: 1. Persönliche Befragung mit einem standardisierten quantitativen Fragebogen, 2. Validierung der Ergebnisse über Leitfadeninterviews mit städtischen Mitarbeitern, die die Asylanten betreuen. Befragt wurden ausschließlich Bewohner von Übergangsheimen. Die Studie kommt zu folgenden Ergebnissen: Das Verhältnis zur Polizei im öffentlichen Raum wird von den Asylbewerbern als durchgängig gut beschrieben, wobei weibliche Polizisten als strenger beschrieben wurden. Hinsichtlich der Nationalität der Asylbewerber stellte sich bei Schwarzafrikanern eine signifikant häufigere Kontrolle heraus. Wesentlich komplexer zeigen sich die Ergebnisse der Polizeikontakte innerhalb der Wohnheime. Nur im Ernstfall rufen die Asylanten die Polizei. Innerhalb der Heime ist man der Polizei gegenüber misstrauischer als in der Öffentlichkeit, da die meisten Bewohner nur Duldungsstatus haben und außerdem ein hoher Prozentsatz an Delinquenz unter den Asylanten vorliegt. Seitens der Heimleitungen wird mehr Polizeipräsenz und ein besserer Informationsfluss zwischen Heimleitung und Polizei gewünscht. Die angespannte Situation in den Übergangsheimen ist jedoch hauptsächlich geprägt durch die deutsche Asylpolitik. Auf Grund eines jahrelangen Arbeitsverbots und mangelnder Rückzugsmöglichkeiten halten sich die männlichen Asylanten überwiegend auf öffentlichen Plätzen auf, an denen häufige Ausweiskontrollen durchgeführt werden. Durch das geplante Zuwanderungsgesetz werden die Probleme der Asylanten noch größer, da eine gesellschaftliche Partizipation über die Finanzierung des eigenen Lebensunterhalts ausgeschlossen wird. (ICF)... view less

Keywords
police; hostel; fringe group; social integration; Federal Republic of Germany; asylum seeker; social relations; acceptance; North Rhine-Westphalia; deviant behavior; police operation

Classification
Social Problems

Method
empirical; quantitative empirical

Document language
German

Publication Year
2004

City
Duisburg

Page/Pages
50 p.

Series
Duisburger Beiträge zur soziologischen Forschung, 2/2004

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications

Data providerThis metadata entry was indexed by the Special Subject Collection Social Sciences, USB Cologne


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.