Endnote export

 

%T Lernprozesse im Kontext von UN-Weltgipfeln: die Vergesellschaftung internationalen Regierens
%A Böhling, Kathrin
%A Busch, Tanja
%A Berthoin Antal, Ariane
%A Hofmann, Jeanette
%P 34
%V 2006-102
%D 2006
%= 2010-07-02T11:55:00Z
%~ USB Köln
%> https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-114526
%U http://skylla.wz-berlin.de/pdf/2006/iii06-102.pdf
%X "In diesem Beitrag wird eine Forschungsperspektive entwickelt, die Weltgipfel der Vereinten Nationen als organisierte Handlungszusammenhänge betrachtet in denen sich Lernprozesse auf supranationaler Ebene vollziehen. Damit wird ein neuer analytischer Blickwinkel auf die Einbeziehung nichtstaatlicher Akteure vorgeschlagen, der die Dynamik internationalen Regierens zum Ausgangspunkt nimmt. Die Gipfeltreffen der Vereinten Nationen sind weit mehr als Foren für zwischenstaatliches Verhandeln, denn zivilgesellschaftliche und privatwirtschaftliche Akteure haben in der Willensbildung und Entscheidungsfindung über globale Probleme deutlich an Gewicht gewonnen. Lernprozesse bewegen sich in diesem Kontext zwischen den strukturellen Voraussetzungen internationaler Willensbildung und Handlung, was zu einem besonderen Interesse für die Art und Weise führt, wie Regeln der internationalen Willensbildung interpretiert, angewendet, reinterpretiert und reformuliert oder gar ignoriert werden. Mit Theorien des Organisationslernens können so die förderlichen und hinderlichen Bedingungen untersucht werden, unter denen die Einbindung nichtstaatlicher Akteure zu komplexeren Verständnissen von globalen Problemen und sachgerechteren Lösungen beiträgt und eine breitere Akzeptanz der getroffenen Entscheidungen in Reichweite rückt." (Autorenreferat)
%X "This paper proposes an approach to studying world summits of the United Nations as spaces for organizational learning at the supranational level. Such summits offer the opportunity to examine the dynamics of global governance with a wide variety of actors beyond the traditional nation-state representatives in international affairs because numerous stakeholders from business and civil society participate in the international negotiations and deliberations about global issues. Summits function through rules and routines, so learning processes in UN summits can be observed by tracking how their rules of procedure are interpreted, applied, reinterpreted and reformulated, or even ignored, during the process of international negotiations and deliberations. Taking an organizational learning perspective sheds light on factors enabling or impeding the ability of multiple collective actors to develop effective and legitimate ways of addressing global issues." (author's abstract)
%C DEU
%C Berlin
%G de
%9 Arbeitspapier
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info