SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(93.76 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-114389

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Das 20. Jahrhundert: eine wirtschaftliche Retrospektive

The 20th century: an economic retrospective
[Arbeitspapier]

Wee, Herman van der

Körperschaftlicher Herausgeber
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

Abstract

"In einer retrospektiven Betrachtung der Entwicklung der Weltwirtschaft im Verlauf der letzten hundert Jahre konzentriert sich der Autor auf die westliche Welt. Die Ereignisse werden mit Hilfe eines Zeitschemas erfasst, insbesondere durch die Einteilung in drei Perioden: Die erste Periode reicht von... mehr

"In einer retrospektiven Betrachtung der Entwicklung der Weltwirtschaft im Verlauf der letzten hundert Jahre konzentriert sich der Autor auf die westliche Welt. Die Ereignisse werden mit Hilfe eines Zeitschemas erfasst, insbesondere durch die Einteilung in drei Perioden: Die erste Periode reicht von etwa 1895 bis 1914, die letzte Phase des so genannten 'langen 19. Jahrhunderts' mit dem Wachstumshöhepunkt der liberalen Weltwirtschaft. Die zweite Periode (1914 bis 1945) wird als langwierige Krise charakterisiert und die dritte Periode von 1945 bis heute steht im Zeichen der kräftigen Wiederbelebung der Weltwirtschaft, die primär national ausgerichtet war, durchaus aber mit Bestrebungen zur Internationalisierung weltwirtschaftlicher Aktivitäten vereinbart werden konnte. Nach einer strukturellen Krise, die bis Mitte der achtziger Jahre andauerte, wurde durch neo-liberale Maßnahmen in der Wirtschaftspolitik der Weg für den Durchbruch einer zunehmend globalisierten Ökonomie geebnet. Das Paper gibt abschließend einen Ausblick in die Zukunft einer europäischen Wirtschaft." (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
20. Jahrhundert; Wachstum; Internationalisierung; Globalisierung; Konjunkturzyklus; Zukunft; Entwicklung; Europa; westliche Welt; Weltwirtschaft; EU; Euro

Klassifikation
Sozialgeschichte, historische Sozialforschung
Volkswirtschaftslehre

Methode
deskriptive Studie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2005

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
30 S.

Schriftenreihe
Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, 2005-003

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.