SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(3.412Mb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-113418

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Evaluation als integriertes Lehr- und Forschungsprogramm

Evaluation as an integrated teaching and research program
[working paper]

Stockmann, Reinhard

Corporate Editor
Universität des Saarlandes, Fak. 05 Empirische Humanwissenschaften, CEval - Centrum für Evaluation

Abstract

Das Interesse und der Bedarf an Evaluationen boomt. Das Thema Evaluation erlebt nicht nur im Rahmen der Diskussion um 'New Public Management' und 'Neue Steuerungsmodelle' eine deutliche Aufwertung, sondern auch im Kontext der Diskussion um Qualitätsmanagement und Qualitätsentwicklung. Zur weiteren P... view more

Das Interesse und der Bedarf an Evaluationen boomt. Das Thema Evaluation erlebt nicht nur im Rahmen der Diskussion um 'New Public Management' und 'Neue Steuerungsmodelle' eine deutliche Aufwertung, sondern auch im Kontext der Diskussion um Qualitätsmanagement und Qualitätsentwicklung. Zur weiteren Professionalisierung der Evaluation will auch das im Mai 2002 mit finanzieller Unterstützung der saarländischen Landesregierung und der Universität des Saarlandes gegründete Centrum für Evaluation (CEval) einen Beitrag leisten. Das CEval setzt die bisher am Lehrstuhl für Soziologie durchgeführte Evaluationsforschung in einem anderen organisatorischen Rahmen fort. Das Arbeitspapier stellt die Grundzüge und Ausrichtung dieser wissenschaftlichen Einrichtung vor. In einem ersten Schritt werden die Aufgaben und Programmatik des CEval genannt, Daran knüpft eine Darstellung der Arbeitsschwerpunkte an, die die Gebiete (1) Umweltforschung und Umweltkommunikation, (2) Bildung und Arbeitsmarkt sowie (3) Entwicklungszusammenarbeit umfassen. Der Evaluationsansatz des CEval ist dabei durch die Charakteristiken (1) Partizipation, (2) Theorieorientierung, (3) Methodenvielfalt, (4) Qualitätsentwicklung und (5) Qualifizierung geprägt. [Referat IC2]... view less

Keywords
research; education; qualification; scientific scene; research planning; labor market; methodology; research focus; scientific activity; evaluation; teaching program; qualitative method; method; research approach; theory; development planning; participation; development aid; environmental research

Classification
Research Design
Training, Teaching and Studying, Professional Organizations of Sociology

Method
descriptive study

Document language
German

Publication Year
2002

City
Saarbrücken

Page/Pages
19 p.

Series
CEval-Arbeitspapier, 1

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications

Data providerThis metadata entry was indexed by the Special Subject Collection Social Sciences, USB Cologne


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.