SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(2.825Mb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-112649

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Corporate social reporting revisited

Sozialbilanzen im Rückblick
[working paper]

Berthoin Antal, Ariane
Dierkes, Meinolf
MacMillan, Keith
Marz, Lutz

Corporate Editor
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

Abstract

"The intensity and scope of attention to the (negative) impacts of business activities on the social and natural environment have waxed and waned over the past forty years. A revival of interest on a wide scale is visible and audible again today. Numerous organizations, including the United Nations,... view more

"The intensity and scope of attention to the (negative) impacts of business activities on the social and natural environment have waxed and waned over the past forty years. A revival of interest on a wide scale is visible and audible again today. Numerous organizations, including the United Nations, the European Commission, national governments, and public interest groups, are calling for business to publish reports documenting their impacts on society and the environment. What can be learned from the early years of work in the area of corporate social responsibility and responsiveness, and how must the methods be altered in light of the changes that have occurred in the way the topic is defined today and in light of the new media available, especially the internet? This article tackles these two questions first by recalling which of the original concepts were found particularly useful, outlining their key strengths and weaknesses, and then by exploring the factors that currently characterize the field." (author's abstract)... view less


"Die Diskussion über die Auswirkungen von Unternehmensaktivitäten auf die soziale und natürliche Umwelt hat in den letzten vierzig Jahren große konjunkturelle Schwankungen erfahren. War zu bestimmten Zeiten die Intensität sehr hoch, mit der soziale Forderungen an die Unternehmen gestellt wurden, kon... view more

"Die Diskussion über die Auswirkungen von Unternehmensaktivitäten auf die soziale und natürliche Umwelt hat in den letzten vierzig Jahren große konjunkturelle Schwankungen erfahren. War zu bestimmten Zeiten die Intensität sehr hoch, mit der soziale Forderungen an die Unternehmen gestellt wurden, konnte man zu anderen Zeitpunkten, besonders unter der Dominanz des neoliberalen Wirtschaftsparadigmas, beobachten, wie die Verantwortung des Unternehmens gegenüber der Bezugsgruppe 'Anteilseigner' unter dem Schlagwort 'shareholder value' im Vordergrund der Diskussion stand. Heute ist in großem Umfang und in vielen Ländern ein Neuaufleben des Interesses an einer breit definierten gesellschaftlichen Verantwortung der Unternehmen festzustellen. Eine Vielzahl von Organisationen wie beispielsweise die Vereinten Nationen, die Kommission der Europäischen Union, nationale Regierungen und unterschiedlichste Interessengruppen fordern in wachsendem Umfang Unternehmen auf, Rechenschaft darüber abzulegen, welche Auswirkungen ihre Geschäftstätigkeit auf Gesellschaft und Umwelt haben. Hier stellt sich die Frage: Was kann von den, insbesondere in den 70er und 80er Jahren hochentwickelten Versuchen der Erstellung von 'Sozialbilanzen', auf dem Gebiet der sozialen Verantwortung des Unternehmens gelernt werden? Dabei geht es darum, welche Form der Berichterstattung die aktuellen Anforderungen an die Informationsgebung erfüllt und wie diese heute angewandt werden muss, um als sinnvolle und glaubwürdige Informationsquelle zu gelten. Vor allem ist zu prüfen, inwieweit das Internet, als Kommunikationsforum der Unternehmen auf der einen Seite, und Artikulationsform verschiedener Bezugsgruppen auf der anderen Seite, Art, Inhalt und Intensität der Diskussion verändert und damit auch Einfluss auf die Berichterstattung ausübt. Dieser Artikel bereitet die früheren Erfahrungen auf, um die heute im Vordergrund stehenden methodisch-konzeptionellen Fragen der Darstellung sozialer und ökologischer Auswirkungen von Unternehmenstätigkeiten durch vergangene Erfahrungen zu unterstützen." (Autorenreferat)... view less

Keywords
business cycle; social responsibility; discourse; life cycle assessment; Federal Republic of Germany; enterprise; social environment; ecological consequences; historical development; economic factors; company's social costs; shareholder value

Classification
Financial Planning, Accountancy
Sociology of Economics

Method
descriptive study; historical

Document language
English

Publication Year
2002

City
Berlin

Page/Pages
32 p.

Series
Schriftenreihe / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Technik - Arbeit - Umwelt, Abteilung Organisation und Technikgenese, 02-105

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications

Data providerThis metadata entry was indexed by the Special Subject Collection Social Sciences, USB Cologne


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.