SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(1.023Mb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-110072

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Auf dem Weg zu einer globalen Wertegemeinschaft

On the road to a global community of values
[lecture]

Etzioni, Amitai

Corporate Editor
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

Abstract

Dem neueren außenpolitischen Denken des Westens liegen nach Einschätzung des Autors zwei Hauptthemen zugrunde: Zum einen wird behauptet, die Welt nähere sich zentralen Werten und Institutionen des Westens an, die z.B. Persönlichkeitsrechte, Demokratie und freie Marktwirtschaft umfassen. Zum anderen ... view more

Dem neueren außenpolitischen Denken des Westens liegen nach Einschätzung des Autors zwei Hauptthemen zugrunde: Zum einen wird behauptet, die Welt nähere sich zentralen Werten und Institutionen des Westens an, die z.B. Persönlichkeitsrechte, Demokratie und freie Marktwirtschaft umfassen. Zum anderen wird behauptet, die Welt außerhalb des Westens werde überwiegend von religiösen Fundamentalisten oder einem fremdartigen Wertekatalog regiert, der mit dem des Westens inkompatibel sei, weshalb dieseantithetischen Zivilisationen zwangsläufig in Konflikt geraten müssen. Beide Standpunkte implizieren, dass nichtwestliche Nationen wenig zur globalen Entwicklung politischer und wirtschaftlicher Institutionen und zu den Werten, die sie verkörpern, beitragen können - denn Recht, Freiheit und Kapitalismus sind schließlich westliche Beiträge an die Welt. Der Autor versucht in seinem Vortrag hingegen zu zeigen, dass sich die Welt auf eine neue Synthese hinbewegen wird, die u.a. aus folgenden Elementen besteht: aus der hohen Wertschätzung des Westens für persönliche Freiheit und individuelle Wahlmöglichkeiten und der ebenfalls hohen, wenn auch sehr verschiedenartigen Achtung des Ostens vor sozialen Verpflichtungen; aus der westlichen Überbetonung von Autonomie und der östlichen Überbetonung von sozialer Ordnung; aus westlichem rechtlichen und politischen Egalitarismus und östlichem Autoritarismus; aus der ablehnenden Haltung des Westens gegenüber großen Ideologien und Utopismen und den extensiven normativen Festlegungen von Ge- und Verboten im Osten. Der Autor bezeichnet diese neu entstehende Synthese als "weichen Kommunitarismus" der Zivilgesellschaft. (ICI2)... view less

Keywords
international relations; civil society; Islamic society; foreign policy; discourse; Western world; value-orientation; political culture; international unterstanding; cultural relations; communitarism; globalization; community

Classification
Political Process, Elections, Political Sociology, Political Culture
International Relations, International Politics, Foreign Affairs, Development Policy

Method
descriptive study

Document language
German

Publication Year
2003

City
Berlin

Page/Pages
30 p.

Series
WZB-Vorlesungen, 8

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications

Data providerThis metadata entry was indexed by the Special Subject Collection Social Sciences, USB Cologne


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.