Show simple item record

[journal article]

dc.contributor.authorSchwarz, Corina Theresade
dc.date.accessioned2025-09-29T11:56:31Z
dc.date.available2025-09-29T11:56:31Z
dc.date.issued2024de
dc.identifier.issn2198-9826de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/105139
dc.description.abstractDieser Artikel untersucht die unterschiedlichen Konzeptionen von Handlung und Praxis bei den französischen Soziologen Pierre Bourdieu und Bruno Latour. Während Bourdieu mit seiner Theorie der Praxis eine dialektische Brücke zwischen individuellen Dispositionen (Habitus) und sozialen Strukturen schlägt, verschiebt Latour in seiner Akteur-Netzwerk-Theorie (ANT) den Fokus auf Netzwerke, in denen sowohl menschliche als auch nicht-menschliche Akteure handeln. Diese Arbeit untersucht, wie bei beiden das Konzept von Handlung und Praxis als Theoriekern mit ihren jeweiligen gesellschaftspolitischen Anliegen - bei Latour die ökologische Krise, bei Bourdieu soziale Ungleichheiten - verknüpft ist und inwieweit diese unterschiedlichen Konzeptionen die grundlegenden theoretischen Differenzen ihrer Ansätze sichtbar machen. Der Theorievergleich anhand der Begriffe Handlung und Praxis zeigt, dass Bourdieu soziale Ungleichheit durch strukturierte Praxis verdeutlicht, während Latour Handlung als Netzwerk versteht, welches ökologische Abhängigkeiten aufzeigt.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcSoziologie, Anthropologiede
dc.subject.ddcSociology & anthropologyen
dc.subject.otherKlimakrisede
dc.titleDer Praxis- und Handlungsbegriff im Vergleich: Eine Gegenüberstellung der Sozialtheorien von Pierre Bourdieu und Bruno Latourde
dc.description.reviewbegutachtet (peer reviewed)de
dc.description.reviewpeer revieweden
dc.source.journalSoziologiemagazin : publizieren statt archivieren
dc.source.volume17de
dc.publisher.countryDEUde
dc.source.issue2de
dc.subject.classozAllgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologiede
dc.subject.classozGeneral Sociology, Basic Research, General Concepts and History of Sociology, Sociological Theoriesen
dc.subject.thesozTheorievergleichde
dc.subject.thesoztheory comparisonen
dc.subject.thesozKlimawandelde
dc.subject.thesozclimate changeen
dc.subject.thesozsoziale Ungleichheitde
dc.subject.thesozsocial inequalityen
dc.subject.thesozPraxisde
dc.subject.thesozpracticeen
dc.subject.thesozHandlungde
dc.subject.thesozactionen
dc.subject.thesozAkteur-Netzwerk-Theoriede
dc.subject.thesozactor-network-theoryen
dc.subject.thesozHandlungstheoriede
dc.subject.thesozaction theoryen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-105139-5
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung 4.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution 4.0en
ssoar.contributor.institutionVerlag Barbara Budrichde
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10060251
internal.identifier.thesoz10061949
internal.identifier.thesoz10038124
internal.identifier.thesoz10038577
internal.identifier.thesoz10035146
internal.identifier.thesoz10085258
internal.identifier.thesoz10046320
dc.type.stockarticlede
dc.type.documentZeitschriftenartikelde
dc.type.documentjournal articleen
dc.source.pageinfo47-70de
internal.identifier.classoz10201
internal.identifier.journal564
internal.identifier.document32
internal.identifier.ddc301
dc.source.issuetopicMacht und Eigentumde
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.3224/soz.v17i2.04de
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence16
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review1
internal.pdf.validfalse
internal.pdf.wellformedtrue
internal.pdf.encryptedfalse


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record