SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
This document is under embargo

Der Volltext unterliegt einer Embargofrist bis zum 23. Sept. 2027

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-105121-3

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Going public - Positionierungsprozesse Jugendlicher in öffentlichen Zwischenräumen

Going public - processes of young people's positioning in liminal public spaces
[Zeitschriftenartikel]

Mengilli, Yağmur
Walther, Andreas

Abstract

Jugendliche bewegen sich in und durch öffentliche Räume auf der Suche nach Zugehörigkeit, Anerkennung und Identität. Dabei verhandeln sie ihre Positionierung zwischen Selbstinszenierung, gesellschaftlichen Erwartungen und strukturellen Begrenzungen. Dieser Beitrag untersucht die Fremd- und Selbstpos... mehr

Jugendliche bewegen sich in und durch öffentliche Räume auf der Suche nach Zugehörigkeit, Anerkennung und Identität. Dabei verhandeln sie ihre Positionierung zwischen Selbstinszenierung, gesellschaftlichen Erwartungen und strukturellen Begrenzungen. Dieser Beitrag untersucht die Fremd- und Selbstpositionierung Jugendlicher in öffentlichen Räumen sowie deren Bedeutung für Prozesse der Identifizierung und Subjektivierung. Dabei liegt der Fokus auf den Zwischenräumen durch die sich Jugendliche im Zuge ihrer Lebensbewältigung bewegen. Anhand der Fallanalysen von Yennifer, die gezielt nach sicheren Anerkennungsräumen mit klaren Strukturen sucht, und Jonathan, der Freiheit durch Bewegung im öffentlichen Raum gewinnt, werden unterschiedliche Strategien der Positionierung analysiert. Die Rekonstruktion ihrer Bewegungen zeigt, dass auch die öffentlichen Räume durch die sich Jugendliche scheinbar ‚nur‘ bewegen, Orte des Austauschs und der Aushandlung von Zugehörigkeit und Differenz sind. Abschließend reflektiert der Beitrag die Implikationen dieser Positionierungsprozesse für die Jugendforschung.... weniger


Young people move in and through public spaces in search of belonging, recognition, and identity. In doing so, they negotiate their positioning between self-presentation, social expectations, and structural constraints. This article explores how young people are positioned and position themselves in... mehr

Young people move in and through public spaces in search of belonging, recognition, and identity. In doing so, they negotiate their positioning between self-presentation, social expectations, and structural constraints. This article explores how young people are positioned and position themselves in public spaces and how these spaces shape processes of identification and subjectivation. The focus lies on those public spaces through which young people move in the course of coping with their everyday lives. Drawing on biographical interviews with Yennifer, who seeks structured spaces of recognition, and Jonathan, whose movement in public spaces expresses the desire for freedom, the article reconstructs contrasting strategies of spatial positioning. Also those public spaces through which young people 'only' move emerge as sites of interaction and of negotiating belonging and difference. The article concludes by discussing the implications of these positioning processes for youth research.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Jugendkultur; öffentlicher Raum; Jugendforschung; Identität; soziale Anerkennung; Identifikation; Sozialisation

Klassifikation
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit

Freie Schlagwörter
Positionierungen; going public; lernen

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2025

Seitenangabe
S. 323-336

Zeitschriftentitel
Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research, 20 (2025) 3

Heftthema
Kindheit und Jugend im öffentlichen Raum

DOI
https://doi.org/10.3224/diskurs.v20i3.03

ISSN
2193-9713

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.