SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(932.9 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-105064-3

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Wenn mehr Ganzheit gefordert wird - Agile Teams und ihre Personen

When more holism is required - Agile teams and their persons
[Zeitschriftenartikel]

Csar, Matthias
Bachmann, Thomas
Bravo, Katherina
Heemann, Carolin

Abstract

Dieser Artikel für die Zeitschrift Gruppe Interaktion Organisation (GIO) beleuchtet zunächst den theoretischen Diskurs zum Wechselspiel zwischen Person und Rolle und dessen Bedeutung für Teamarbeit. Darauffolgend wird auf Persönlichkeitseigenschaften eingegangen, die in der Entwicklung und Zusammena... mehr

Dieser Artikel für die Zeitschrift Gruppe Interaktion Organisation (GIO) beleuchtet zunächst den theoretischen Diskurs zum Wechselspiel zwischen Person und Rolle und dessen Bedeutung für Teamarbeit. Darauffolgend wird auf Persönlichkeitseigenschaften eingegangen, die in der Entwicklung und Zusammenarbeit in agilen Teams eine Rolle spielen. Die These dabei lautet, dass narzisstische Persönlichkeitsanteile die Teamarbeit erschweren, diese in agilen Teams jedoch durch die Erwartung an mehr (persönlicher) Beteiligung zusätzlich induziert werden könnten. Aufbauend auf verschiedenen Studien zum Thema werden anschließend Ergebnisse einer explorativen Datenanalyse aus einem eigenen Forschungsprojekt zur Performance agil arbeitender Teams vorgestellt, welche zeigen, dass sich eine zu starke Personenfokussierung negativ auf die Teamleistung auswirkt.... weniger


This article for the journal Gruppe Interaktion Organisation (GIO) first highlights the theoretical discourse on the interplay between person and role and its significance for teamwork. Subsequently, personality traits that play a role in the development and collaboration in agile teams are discusse... mehr

This article for the journal Gruppe Interaktion Organisation (GIO) first highlights the theoretical discourse on the interplay between person and role and its significance for teamwork. Subsequently, personality traits that play a role in the development and collaboration in agile teams are discussed. The thesis here is that narcissistic personality traits make teamwork more difficult, but that these could be additionally induced in agile teams by the expectation of more (personal) involvement. Based on various studies on the topic, results of an explorative data analysis from an own research project on the performance of agile teams are presented, which show that a too strong focus on people has a negative impact on team performance.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Selbstorganisation; Narzissmus; Team; Teamarbeit; Rolle; Persönlichkeitsmerkmal

Klassifikation
Sozialpsychologie
Persönlichkeitspsychologie

Freie Schlagwörter
Agilität; Teamleistung; Teamfaktoren; agility; team effectiveness; team factors; Deutsche Versionen des Narcissistic Personality Inventory (NPI-d) (ZIS 51, doi:10.6102/zis51); Big Five Inventory (BFI-10) (ZIS 76, doi:10.6102/zis76); PsySafety-Check (PS-C) (ZIS 279, doi:10.6102/zis279)

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2023

Seitenangabe
S. 521-531

Zeitschriftentitel
Gruppe. Interaktion. Organisation. Zeitschrift für Angewandte Organisationspsychologie (GIO), 54 (2023) 4

DOI
https://doi.org/10.1007/s11612-023-00719-z

ISSN
2366-6218

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.