![]()
Download full text
 (6.967Mb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-105053-3
Exports for your reference manager
Praxisbuch Transformation dekolonisieren: Ökosozialer Wandel in der sozialen und pädagogischen Praxis
[collection]
(ed.)
Abstract Ökosoziale Transformation ist in aller Munde, aber wie können Praktiker*innen im sozialen Bereich auf eine gerechte und inklusive Weise dazu beitragen? Die in diesem Sammelband vorgestellten Beiträge legen nahe, dass Räume, Praktiken und Didaktiken der Transformation dekolonisiert werden müssen, um ... view more
 Ökosoziale Transformation ist in aller Munde, aber wie können Praktiker*innen im sozialen Bereich auf eine gerechte und inklusive Weise dazu beitragen? Die in diesem Sammelband vorgestellten Beiträge legen nahe, dass Räume, Praktiken und Didaktiken der Transformation dekolonisiert werden müssen, um den gegenwärtigen Status quo in Richtung einer gerechten und regenerativen planetarischen Zukunft zu verändern. Die hier versammelten Stimmen aus der Praxis zeigen, dass dies möglich ist und leisten bereits jetzt in der Praxis dekolonisierende Transformationsarbeit. Wir bringen Praktiker*innen zusammen, die das vielfältige Spektrum sozialer Positionierungen widerspiegeln: Schwarze, People of Color, Migrant*innen und weiß, queer und cisgender, älter und jünger, bildungsprivilegiert und von Klassismus betroffen. Gemeinsam präsentieren sie eine Vielzahl globaler Stimmen und Ansichten darüber, wie dekolonisierende Ansätze zur ökosozialen Transformation in einem vielfältigen Europa heute aussehen. Die Autor*innen dieses Buches laden deshalb auf eine Reise ein zu Zugängen und Praktiken, die die Grundlagen schaffen, um innere und äußere Transformation für eine gerechte Welt zu ermöglichen. Der Sammelband richtet sich an Praktiker*innen, Fachkräfte und Studierende im sozialen und pädagogischen Bereich und an Menschen in Deutschland, die sich selbst als migrantisch, BIPoC, FLINTA* oder queer positionieren und ihre Verbündeten sind, um gemeinsam antirassistische, diversitätskritische und post-humanistische Zugänge in den Praktiken der ökosozialen Transformation Realität werden zu lassen.... view less
Keywords
educational activities; inequality; racism; discrimination; human-environment relationship; justice; intersectionality; political education; post-colonialism; social work
Classification
Basic Research, General Concepts and History of Education and Pedagogics
Basic Research, General Concepts and History of Social Welfare
Document language
German
Publication Year
2023
Publisher
Beltz Juventa
City
Weinheim
Page/Pages
354 p.
ISBN
978-3-7799-7311-9
Status
Published Version; reviewed
Licence
		
			Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 4.0