SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
This document is under embargo

Der Volltext unterliegt einer Embargofrist bis zum 16. Juli 2027

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-105019-0

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

"Sie sind Feinde der Hoffnung." (Nâzım Hikmet): Türkischer Ultranationalismus und Rechtsextremismus als Thema für die Schule

[Zeitschriftenartikel]

Fava, Rosa

Abstract

Der türkische Rechtsextremismus gilt in Deutschland als zweitgrößte organisierte rechtsextreme Bewegung. Seine Thematisierung in Bildung und Unterricht steckt noch in den Anfängen und muss vielfältige Kontexte beachten. Der Beitrag gibt zum einen einen knappen Überblick über zentrale Phänomene, Hint... mehr

Der türkische Rechtsextremismus gilt in Deutschland als zweitgrößte organisierte rechtsextreme Bewegung. Seine Thematisierung in Bildung und Unterricht steckt noch in den Anfängen und muss vielfältige Kontexte beachten. Der Beitrag gibt zum einen einen knappen Überblick über zentrale Phänomene, Hintergründe und die alltagsweltliche Bedeutung der antidemokratischen Bewegung und ihres ideologischen Kerns und vermittelt zum anderen migrationspädagogische und didaktische Leitgedanken, die bei der schulischen Auseinandersetzung zu beachten sind.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Rechtsradikalismus; politische Bewegung; politische Rechte; Türkei; politische Gewalt; Unterricht; politische Bildung; Lehrerbildung; Bundesrepublik Deutschland

Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2025

Seitenangabe
S. 9-15

Zeitschriftentitel
Politisches Lernen, 43 (2025) 1-2

Heftthema
Demokratie stärken

DOI
https://doi.org/10.3224/pl.v43i1-2.03

ISSN
2750-1965

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.