SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(79.22 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-104796

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Writing and teaching national history in Africa in an era of global history

Das Schreiben und Lehren nationaler Geschichte in Afrika in einer Ära der globalen Geschichte
[Zeitschriftenartikel]

Falola, Toyin

Abstract

Der Beitrag erörtert die Art und Weise nationaler Geschichtsschreibung und deren Vermittlung in Afrika im Zuge der globalen Geschichte bzw. des Globalisierungsprozesses. Der Anspruch der Afrika-Historiker besteht darin, eine Balance zwischen der Positionierung Afrikas und seiner Länder sowie den glo... mehr

Der Beitrag erörtert die Art und Weise nationaler Geschichtsschreibung und deren Vermittlung in Afrika im Zuge der globalen Geschichte bzw. des Globalisierungsprozesses. Der Anspruch der Afrika-Historiker besteht darin, eine Balance zwischen der Positionierung Afrikas und seiner Länder sowie den globalen Kräften und ihrer Geschichte zu wahren: Beharren sie zu extrem auf Afrika, gelten sie als vaterländisch; wird die globale Geschichte zu deutlich gerühmt, kommt der Vorwurf der Xenophobie auf. Das erste Kapitel beschreibt in einem historischen Rückblick die Konfrontation Afrikas mit dem Phänomen der Globalisierung seit dem Ende des 19. Jahrhunderts. Im Anschluss folgt eine Skizzierung der Grundzüge der Globalisierung hinsichtlich der Entwicklung von Ideologie und Wirtschaft in Afrika. Auf dieser Grundlage diskutiert das dritte Kapitel die Besonderheiten der nationalen Geschichte Afrikas im Kontext der globalen Geschichte und formuliert entsprechende Vorschläge bezüglich seiner wissenschaftlichen Darstellung. Das vierte Kapitel liefert abschließend die vier Hauptthemen der national und global geprägten Geschichte des Kontinents: (1) Historisches Fundament, (2) Kolonialismus, (3) Dekolonisierung und Nationalismus sowie (4) der postkoloniale Staat und die Gesellschaft. (ICG2)... weniger

Thesaurusschlagwörter
globaler Wandel; Staat; Gesellschaft; Globalisierung; Geschichtsunterricht; Geschichtsschreibung; Afrika; Kolonialismus; Geschichtsbild; Lerninhalt; Ideologie; sozialer Wandel; Geschichtsbewusstsein; Nationalbewusstsein; Wirtschaft; Nationalismus

Klassifikation
allgemeine Geschichte
Ethnologie, Kulturanthropologie, Ethnosoziologie

Methode
deskriptive Studie

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2005

Seitenangabe
S. 499-519

Zeitschriftentitel
Afrika Spectrum, 40 (2005) 3

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.