Download full text
(285.7Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://doi.org/10.21241/ssoar.104244
Exports for your reference manager
Resilienz als Nomos der Erde - Earth System Governance und die Politik des Anthropozäns
[conference paper]
Corporate Editor
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
Abstract Der Text analysiert die Realpolitik und die normative Ordnung des Anthropozäns. Er macht also keinen soziologischen Gebrauch vom Anthropozän, sondern untersucht dessen sozialen Gebrauch und verschiebt damit die gewohnte Perspektive auf diesen schillernden, neuen Begriff. In diesem Text wird das Anth... view more
Der Text analysiert die Realpolitik und die normative Ordnung des Anthropozäns. Er macht also keinen soziologischen Gebrauch vom Anthropozän, sondern untersucht dessen sozialen Gebrauch und verschiebt damit die gewohnte Perspektive auf diesen schillernden, neuen Begriff. In diesem Text wird das Anthropozän nicht als neues Erdzeitalter verstanden, sondern als Konjunktur in der Geschichte der Biomacht. Dabei wird gezeigt, dass in politischen Projekten wie der Earth System Governance das Konzept der Resilienz zum neuen normativen Leitbild des Regierens des Planeten und damit gewissermaßen zum Nomos der Erde wird.... view less
Keywords
biotechnology policy; climate change; social movement; Schmitt, C.; governance
Classification
General Sociology, Basic Research, General Concepts and History of Sociology, Sociological Theories
Free Keywords
Anthropozän
Collection Title
Geschlossene Gesellschaften: Verhandlungen des 38. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Bamberg 2016
Editor
Lessenich, Stephan
Conference
38. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Geschlossene Gesellschaften". Bamberg, 2016
Document language
German
Publication Year
2017
ISSN
2367-4504
Status
Published Version; reviewed