Volltext herunterladen
(161.5 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-103668-3
Export für Ihre Literaturverwaltung
"Auch der Rasen vor meinem Haus ist Politik": Die (Ent)Politisierung des urbanen Aktivismus nach dem Februar 2022
[Zeitschriftenartikel]
Abstract In dieser Analyse wird untersucht, wie urbane Aktivist:innen das Politische in ihrer Tätigkeit seit der Vollinvasion in die Ukraine im Februar 2022 verstehen. Anhand von Beobachtungen und Interviews mit Vertreter:innen urbaner Bewegungen und Initiativen (2022-2024) wird gezeigt, dass sich kollektive... mehr
In dieser Analyse wird untersucht, wie urbane Aktivist:innen das Politische in ihrer Tätigkeit seit der Vollinvasion in die Ukraine im Februar 2022 verstehen. Anhand von Beobachtungen und Interviews mit Vertreter:innen urbaner Bewegungen und Initiativen (2022-2024) wird gezeigt, dass sich kollektives Handeln nur selten ausschließlich als Prozess einer Politisierung oder aber Entpolitisierung einordnen lässt. Je nach Situation verleihen die Aktivist:innen ihren Strategien und Positionen teils widersprüchliche Bedeutung. Diese auf den ersten Blick fehlende Konsequenz und Eindeutigkeit des Vorgehens und der Strategien hilft ihnen, im autoritären Russland zu bestehen.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Russland; Zivilgesellschaft; politische Aktivität; Großstadt; Umweltschutz; autoritäres System; Alltag
Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Freie Schlagwörter
Russlands Angriffskrieg seit 2022
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2025
Seitenangabe
S. 7-11
Zeitschriftentitel
Russland-Analysen (2025) 466
DOI
https://doi.org/10.31205/RA.466.02
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0