SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
This document is under embargo

Der Volltext unterliegt einer Embargofrist bis zum 1. Juli 2027

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-103265-9

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Kindheit und Erziehung an den Randbereichen des religiös begründeten Extremismus: Ergebnisse einer Deutungsmusteranalyse

Childhood and Education at the Fringes of Religious Extremism: Results of an Interpretation Pattern Analysis
[Zeitschriftenartikel]

Hank, Dominik

Abstract

Auf Grundlage einer Analyse islamistischer Erziehungsratgeber und Videos rekonstruiert der Beitrag Deutungsmuster von Kindheit und Erziehung. Es zeigt sich, dass Kindheit als besonders formbare Lebensphase verstanden wird, bei der jeder Reiz seine Spuren in der Entwicklung des Kindes hinterlässt. Au... mehr

Auf Grundlage einer Analyse islamistischer Erziehungsratgeber und Videos rekonstruiert der Beitrag Deutungsmuster von Kindheit und Erziehung. Es zeigt sich, dass Kindheit als besonders formbare Lebensphase verstanden wird, bei der jeder Reiz seine Spuren in der Entwicklung des Kindes hinterlässt. Auf dieser Grundlage wird die frühe und mittlere Kindheit einerseits als eine vielversprechende Phase zur Beeinflussung der kindlichen Entwicklung verstanden, andererseits als riskante Lebensphase, in der sich leicht abweichende Entwicklungsverläufe einstellen können. Kindererziehung verfolgt zudem einen politischen Anspruch, demzufolge über das innerfamiliale Agieren gesellschaftliche Veränderungen angestoßen werden sollen. Abschließend wird nach den möglichen Folgen einer rigiden religiösen Erziehung für die kindliche Entwicklung gefragt.... weniger


Based on an analysis of islamist parenting books and videos, the article reconstructs interpretation patterns of childhood and education. It is shown that childhood is understood as a malleable phase of life in which every stimulus leaves its mark on the child's development. On this basis, early and... mehr

Based on an analysis of islamist parenting books and videos, the article reconstructs interpretation patterns of childhood and education. It is shown that childhood is understood as a malleable phase of life in which every stimulus leaves its mark on the child's development. On this basis, early and middle childhood is on the one hand seen as a promising phase for influencing the child's development according to parental ideas, and on the other hand as a risky phase of life in which deviant development can easily occur. Education also pursues a genuinely political claim, with the aim of initiating social change through action within the family. Finally, the possible consequences of a rigid religious upbringing for child development are analysed.... weniger

Thesaurusschlagwörter
frühkindliche Erziehung; Kindheit; Erziehungsberatung; Islamismus; religiöse Sozialisation; Kind; Entwicklung

Klassifikation
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit

Freie Schlagwörter
Kindererziehung, Erziehungsratgeber; Salafismus

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2025

Seitenangabe
S. 201-214

Zeitschriftentitel
Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research, 20 (2025) 2

DOI
https://doi.org/10.3224/diskurs.v20i2.06

ISSN
2193-9713

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.