Volltext herunterladen
(336.5 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.21241/ssoar.103065
Export für Ihre Literaturverwaltung
Die Revolution ist abgesagt - Die Bedeutung der Beratungslogik für wissenschaftsinternen Wandel am Beispiel des neoklassischen Paradigmas in den Wirtschaftswissenschaften
[Konferenzbeitrag]
Körperschaftlicher Herausgeber
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
Abstract Über das 'befremdliche Überleben des Neo-Liberalismus', über die Fortsetzung einer spezifischen, von neoklassischen Vorstellungen gespeisten Wirtschaftspolitik auch nach der globalen Finanz- und der europäischen Wirtschaftskrise ist viel geschrieben worden. Weniger Beachtung fand die Frage wie das Ü... mehr
Über das 'befremdliche Überleben des Neo-Liberalismus', über die Fortsetzung einer spezifischen, von neoklassischen Vorstellungen gespeisten Wirtschaftspolitik auch nach der globalen Finanz- und der europäischen Wirtschaftskrise ist viel geschrieben worden. Weniger Beachtung fand die Frage wie das Überleben des neoklassischen Paradigmas selbst erklärt werden kann. In diesem Beitrag wird ein empirischer Zugang skizziert, um das Wechselspiel zwischen wissenschaftsimmanenten und sozialen Faktoren aufzuschlüsseln, die einerseits zur Persistenz des Paradigmas, andererseits zur ungebrochenen Autorität wirtschaftswissenschaftlicher Expertise beitragen. Er setzt damit im Brennpunkt von sozialer Wissenschaftstheorie, Wissenssoziologie und politischer Soziologie an.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Wirtschaftskrise; Wissenschaftstheorie; soziales Netzwerk; Netzwerkanalyse; Politikberatung; Wirtschaftswissenschaft; Paradigma
Klassifikation
Wissenschaftstheorie, Wissenschaftsphilosophie, Wissenschaftslogik, Ethik der Sozialwissenschaften
Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Geschlossene Gesellschaften: Verhandlungen des 38. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Bamberg 2016
Herausgeber
Lessenich, Stephan
Konferenz
38. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Geschlossene Gesellschaften". Bamberg, 2016
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2017
ISSN
2367-4504
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet