Download full text
(14.21Mb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-102590-4
Exports for your reference manager
Installationskunst rezipieren: Die Ausstellung "Cloud Cities" von Tomás Saraceno im Hamburger Bahnhof - Nationalgalerie der Gegenwart, Berlin (2011/2012)
[monograph]
Abstract Das Ausstellungspublikum spielt bei der Rezeption von Installationskunst eine zentrale Rolle: Es aktiviert die materiellen Erscheinungen des vom Künstler und Museum gestalteten und ausgestatteten Ausstellungsraumes, beantwortet diese Formen "verdauerter" Kommunikation durch Wahrnehmung, Handlung sow... view more
Das Ausstellungspublikum spielt bei der Rezeption von Installationskunst eine zentrale Rolle: Es aktiviert die materiellen Erscheinungen des vom Künstler und Museum gestalteten und ausgestatteten Ausstellungsraumes, beantwortet diese Formen "verdauerter" Kommunikation durch Wahrnehmung, Handlung sowie Bewegung und macht sie so als Rezeptionshinweise wirksam. Am Beispiel der Ausstellung "Cloud Cities" (2011/2012) von Tomás Saraceno im Hamburger Bahnhof - Nationalgalerie der Gegenwart (Berlin) zeigt Sandra Winiger auf, wie das Publikum die strukturelle Verfasstheit von Installationen im Sinne der "Kommunikation durch die Ausstellung" während der "Kommunikation in der Ausstellung" als interaktive Ressource rezeptiv nutzt und so deren Kunsthaftigkeit konstituiert.... view less
Keywords
exhibition; communication; audience; art; present; museum; participation; perception
Classification
Other Fields of Humanities
Free Keywords
Ausstellungsrezeption; Cloud Cities; Contemporary Art; European Art; Europäische Kunst; Exhibition Reception; General organizations and museum science; History of art; History, geographic treatment, biography; Installation; Kunst/Allgemeines, Lexika; Museology; Museology and heritage studies; Museum science; Museumswissenschaft; Painting and paintings; Practical Museography; Praktische Museumskunde; Rezeption; Tomás Saraceno; Zeitgenössische Kunst
Document language
German
Publication Year
2025
Publisher
transcript
City
Bielefeld
Page/Pages
443 p.
Series
Edition Museum, 86
DOI
https://doi.org/10.14361/9783839472590
ISSN
2702-9026
ISBN
978-3-8394-7259-0
Status
Published Version; reviewed