SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(178.3Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-102579-0

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Das Abgeordnetenmandat: full-time-job, Ehrenamt oder was sonst? Überlegungen aus Anlass des "Nebeneinkünfteurteils" des Bundesverfassungsgerichts

[journal article]

Pehle, Heinrich

Abstract

Ist es aus verfassungsrechtlichen Gründen zulässig, dass den Abgeordneten des Deutschen Bundestages von Gesetzes wegen vorgeschrieben wird, dass die Ausübung ihres Mandats im Mittelpunkt ihrer Tätigkeit stehen muss und dass sie die "Nebentätigkeiten", denen sie nachgehen, samt den daraus resultieren... view more

Ist es aus verfassungsrechtlichen Gründen zulässig, dass den Abgeordneten des Deutschen Bundestages von Gesetzes wegen vorgeschrieben wird, dass die Ausübung ihres Mandats im Mittelpunkt ihrer Tätigkeit stehen muss und dass sie die "Nebentätigkeiten", denen sie nachgehen, samt den daraus resultierenden Einkünften offen legen müssen? Mit diesem Problem musste sich das Bundesverfassungsgericht auseinandersetzen. Die Tatsache, dass sich die Richter des Zweiten Senats nicht einigen konnten und die angesprochene gesetzliche Regelung nur auf Grund eines "Patts" im Senat Bestand hatte, zeigt, dass die Diskussion um den Charakter des Bundestagsmandats noch immer nicht ausgestanden ist. Ist die Ausübung des Parlamentsmandats ein "Beruf"? Und: Dürfen dem "freien Mandat" der Abgeordneten Grenzen gezogen werden? Die Entscheidung des Verfassungsgerichts wird im Kontext mit diesen Fragen im Folgenden diskutiert.... view less

Keywords
representative; Federal Constitutional Court; political mandate; court decision; Federal Republic of Germany

Classification
Law

Free Keywords
Nebentätigkeiten; Freies Mandat

Document language
German

Publication Year
2007

Page/Pages
p. 531-542

Journal
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 56 (2007) 4

ISSN
2196-1654

Status
Published Version; peer reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.