Download full text
(5.011Mb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-102276-4
Exports for your reference manager
Booksprints in der Hochschullehre. Schreiben lernen im Team
[monograph]
Corporate Editor
Arbeitskollektiv Schreibwissenschaft
Abstract Die Publikation stellt das didaktische Format Booksprint vor, bei dem Studierende in kurzer Zeit gemeinsam veröffentlichungsreife Texte erarbeiten. Durch strukturierte Arbeitsphasen und wechselnde Rollen fördert der Booksprint sowohl Schreib- als auch Problemlösungskompetenzen. Basierend auf den Erf... view more
Die Publikation stellt das didaktische Format Booksprint vor, bei dem Studierende in kurzer Zeit gemeinsam veröffentlichungsreife Texte erarbeiten. Durch strukturierte Arbeitsphasen und wechselnde Rollen fördert der Booksprint sowohl Schreib- als auch Problemlösungskompetenzen. Basierend auf den Erfahrungen aus sechs durchgeführten Booksprints und einer umfangreichen Evaluation wird aufgezeigt, wie dieses Format neue Formen des kollaborativen Lernens ermöglicht und erfolgreich in verschiedenen Hochschul- und Fachkontexten eingesetzt werden kann. Neben einer theoretischen Einführung bietet die Publikation praxisnahe Anleitungen und Materialien zur Durchführung eigener Booksprints, die auch als Open Educational Resources (OER) verfügbar sind. Zielgruppe sind Lehrende und Hochschuldidaktiker:innen, die innovative Ansätze in der Lehre einsetzen möchten.... view less
Keywords
university didactics; writing; publication
Classification
University Education
Free Keywords
Publizieren; Schreibaufgabe; Schreibdidaktik; Schreibmotivation; Schreibprozess; Schreibtypen; Textfeedback; kollaboratives Schreiben
Document language
German
Publication Year
2024
Publisher
wbv Media GmbH & Co. KG
City
Bielefeld
Page/Pages
238 p.
Series
Theorie und Praxis der Schreibwissenschaft, 18
DOI
https://doi.org/10.3278/9783763976126
ISBN
978-3-7639-7612-6
Status
Published Version; reviewed