Bibtex export

 

@book{ 1988,
 title = {Arbeitsorganisation bei rechnerintegrierter Produktion: zur Einführung neuer Techniken in der Metallindustrie},
 year = {1988},
 series = {Forschungsbericht KfK-PFT / Kernforschungszentrum Karlsruhe, Projektträgerschaft Fertigungstechnik},
 pages = {136},
 volume = {137},
 address = {Karlsruhe},
 publisher = {Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung e.V. ISF München},
 urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-100596},
 abstract = {Der Band enthält eine Zwischenbilanz des Projektes 'Integrativer Einsatz rechnergestützter Technik und Qualifikationsstruktur in der mechanischen Fertigung', das im Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung e.V., ISF München, seit Ende 1984 im Rahmen des Programms Fertigungstechnik bearbeitet wird. Die sieben Einzelbeiträge geben einen Überblick über den Stand des Rechnereinsatzes in der Produktion und nehmen zu dem Fragenkomplex Stellung, welche Auswirkungen die Einführung neuer Techniken auf Betriebs- und Arbeitsorganisation sowie Qualifikationseinsatz hat, welche Gestaltungsmöglichkeiten in diesem Feld offenstehen und an welchen Zielvorstellungen sich künftige Betriebsstrukturen und Arbeitsformen orientierten können. Im Mittelpunkt stehen die betrieblichen Implementationsprozesse neuer Techniken, deren Verlauf darüber bestimmt, ob Betriebe weiterhin den tayloristischen Weg der Arbeitsgestaltung mit fortschreitender Funktionsentleerung der Werkstattätigkeiten verfolgen oder ob sich hier ein Richtungswechsel abzeichnet. Technisch-organisatorische Umstellungsfälle werden aus zwei Unternehmen vorgestellt. Eine ingenieurwissenschaftliche Expertise zeigt, daß traditionelle Rechnerkomponenten und Programmierverfahren nicht zwangsläufig zum Einschlagen des strukturkonservativen Weges führen müssen. Aus sozialwissenschaftlicher Sicht wird die These vertreten, daß die fertigungstechnischen und betriebswirtschaftlichen Vorteile qualifizierter Produktionsarbeit nur dann auf Dauer zu sichern sind, wenn Arbeitsteilung, Arbeitsorganisation, Tätigkeitsinhalte und Personalstrukturen sich am Prinzip 'qualifizierter Gruppenarbeit' orientieren.This report contains results of a project on computer integration and skill structures in mechanical manufacturing which is being carried out at the Institute for Social Research, ISF Munich, since the end of 1984 within the context of a federal program to promote manufacturing technology in Germany. The seven contributions provide an evaluation of the present state of computer application in the manufacturing area and deal with questions such as the effects on company and work organization as well as on the use of skills, the scope for job design in these areas and the objectives on which future company structures and work forms could be oriented. The central issue here are the processes of implementing new technology, the course of which will decide whether the Tayloristic type of job design with its inherent tendencies of erosion of skilled work on the shop floor will continue or whether a change of policies is possible and probable. Cases of organizational innovation are presented by production managers of two German companies. A n engineering expert study shows that traditional computer components and programming methods do not necessarily force companies to preserve Tayloristic structures. Sociological contributions argue that in highly automated manufacturing environments the advantages of skilled production work can only be maintained if division of labour, work organization, job contents and manpower structures are oriented towards the concept of "skilled team work".},
 keywords = {Bundesrepublik Deutschland; CAM; electronic data processing; Qualifikation; Einsatz; Arbeit; metal industry; deployment; EDV; qualification; NC technology; CAD; Federal Republic of Germany; CIM; Arbeitsorganisation; industrial plant; labor; CAM; Fertigung; Industrieanlage; future; NC-Technik; group work; Zukunft; CIM; Gruppenarbeit; Metallindustrie; manufacturing; CAD; work organization}}