SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(606.8Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-34934

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

The great change: quantitative approaches to the transformation of European society

Der große Wandel: quantiative Annäherungen an die Transformation der europäischen Gesellschaft
[journal article]

Jarausch, Konrad H.

Abstract

In dem Beitrag wird ein Überblick über quantitative Annäherungen an die Geschichte aus der Sicht der historischen Sozialforschung gegeben, so wie sie sich auf der Bellagio-Konferenz dargestellt haben. Es werden die Schwierigkeiten aufgezeigt, die verhindern, daß die quantitative Forschung im Kontext... view more

In dem Beitrag wird ein Überblick über quantitative Annäherungen an die Geschichte aus der Sicht der historischen Sozialforschung gegeben, so wie sie sich auf der Bellagio-Konferenz dargestellt haben. Es werden die Schwierigkeiten aufgezeigt, die verhindern, daß die quantitative Forschung im Kontext der Geschichtswissenschaft voll anerkannt wird. Um zu zeigen, wie diese Schwierigkeiten überwunden werden können, wird beispielhaft die Transformation der europäischen Gesellschaft des 18. Jahrhunderts in eine transnationale, multidimensionale moderne Gesellschaft untersucht. Verschiedene Forschungsansätze dazu werden skizziert. Als ein zweiter Schwerpunkt der historischen Debatte wird die Beziehung zwischen Bevölkerungswachstum und Entwicklung der modernen Familie dargestellt. Am Beispiel der mittel- und osteuropäischen Eliten werden die Möglichkeiten quantitativer Forschung in der Geistesgeschichte aufgezeigt. Insgesamt wird durch die selbstkritische Sicht während der Konferenz eine Weiterführung in Richtung auf eine qualitative und quantitative Forschung ermöglicht. (KW)... view less

Keywords
transformation; Europe; evolution; quantitative method; population; society; elite; historical social research; development; family; social change; research status

Classification
Social History, Historical Social Research

Document language
English

Publication Year
1985

Page/Pages
p. 4-10

Journal
Historical Social Research, 10 (1985) 1

DOI
https://doi.org/10.12759/hsr.10.1985.1.4-10

ISSN
0172-6404

Status
Published Version; peer reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.