SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(2.979Mb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-34413

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Continuity and change in German social structure: Germany: an enigma?

Kontinuität und Wandel in der deutschen Sozialstruktur
[journal article]

Scheuch, Erwin K.

Abstract

Der erste Teil des Aufsatzes unter dem Titel 'Deutschland: Ein Rätsel?' befaßt sich mit den Stereotypen, die über Deutschland und die Deutschen in Westeuropa und den USA vorherrschen, und vertritt die Ansicht, daß die politische Geschichte Deutschlands nicht als Ausdruck eines einheitlichen Sozialsy... view more

Der erste Teil des Aufsatzes unter dem Titel 'Deutschland: Ein Rätsel?' befaßt sich mit den Stereotypen, die über Deutschland und die Deutschen in Westeuropa und den USA vorherrschen, und vertritt die Ansicht, daß die politische Geschichte Deutschlands nicht als Ausdruck eines einheitlichen Sozialsystems interpretiert werden kann. Die Bedeutung der sozialen Schichtung im Laufe der deutschen Geschichte und deren Kompatibilität zu politischen Zielen wird dargestellt. Im zweiten Teil 'Eliten in Westdeutschland' wird der soziale Wandel innerhalb der Eliten Deutschlands beschrieben. Während früher Militär und Aristokratie die Elite bestimmten, sind es heute vor allem Geschäftsleute und Manager. Die Charakteristiken der Mitglieder der heutigen Eliten, ihre Rekrutierungs- und Sozialisationsmechanismen werden dargestellt. (psz)... view less

Keywords
German; social stratum; elite; Federal Republic of Germany; stereotype; social structure; Germany; social change

Classification
Social History, Historical Social Research

Document language
English

Publication Year
1988

Page/Pages
p. 31-121

Journal
Historical Social Research, 13 (1988) 2

DOI
https://doi.org/10.12759/hsr.13.1988.2.31-121

ISSN
0172-6404

Status
Published Version; peer reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.