SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(4.865Mb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-34386

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Ansätze, Begriffe und Verfahren der Analyse ökonomischer Zeitreihen

Approaches, concepts and procedures of the analysis of economic time series
[journal article]

Metz, Rainer

Abstract

'Die Diskussion um das Phänomen langfristiger Wellenbewegungen (Kondratieff-Zyklen) in der wirtschaftlichen Entwicklung der letzten 200 Jahre hat zu einer kritischen Auseinandersetzung mit den traditionellen Verfahren der Zeitreihenanalyse geführt. Der vorliegende Aufsatz orientiert sich an der Such... view more

'Die Diskussion um das Phänomen langfristiger Wellenbewegungen (Kondratieff-Zyklen) in der wirtschaftlichen Entwicklung der letzten 200 Jahre hat zu einer kritischen Auseinandersetzung mit den traditionellen Verfahren der Zeitreihenanalyse geführt. Der vorliegende Aufsatz orientiert sich an der Suche nach 'langen Wellen'. Gemeinsame Grundüberzeugung der hier vorgestellten Verfahren der Zeitreihenanalyse ist die Vorstellung, daß sich historische Zeitreihen aus dem Zusammenwirken verschiedener Komponenten ergeben, die Ausdruck unterschiedlicher Ursachenkonstellationen und damit sowohl theoretisch als auch empirisch differenzierbar sind. Bei den einzelnen Komponenten unterscheidet man den Trend oder die säkulare Tendenz einer Reihe und die zyklischen Schwankungen, die den Trend in unterschiedlichen Bewegungsmustern überlagern.' Der Autor untersucht dann transformative und deskriptive Verfahren der Trendbestimmung sowie die univariate Spektralanalyse. Anschließend entwickelt er ein 'Filterverfahren, dessen entscheidender Vorzug es ist, daß mit ihm exakte Operationalisierung fachwissenschaftlicher Begriffe in adäquate, formalstatistische Konzepte, d.h. Filtertypen, nachprüfbar gewährleistet ist'. (prn)... view less

Keywords
transformation; business cycle; transference; analysis; time series; economic cycle; function; procedure; trend

Classification
Methods and Techniques of Data Collection and Data Analysis, Statistical Methods, Computer Methods

Document language
German

Publication Year
1988

Page/Pages
p. 23-103

Journal
Historical Social Research, 13 (1988) 3

DOI
https://doi.org/10.12759/hsr.13.1988.3.23-103

ISSN
0172-6404

Status
Published Version; peer reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.