SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(6.140Mb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-32411

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

BERNHIST: Eine raum-zeitliche Datenbank für den Schweizer Kanton Bern im Internet

BERNHIST: a spatial-temporal database for the Swiss Canton of Berne on the Internet
[journal article]

Imfeld, Klaus
Pfister, Christian
Häberli, Peter

Abstract

Eine raum-zeitliche Datenbank wurde für den Schweizer Kanton Bern hergestellt. Sie enthält statistische Daten von 1700 bis 1990. Insgesamt sind in BERNHIST zur Zeit rund zwei Millionen einzelne Zahlen aus den Bereichen Bevölkerung, Landwirtschaft, Gewerbe/Industrie, Umwelt, Sozialstruktur und Politi... view more

Eine raum-zeitliche Datenbank wurde für den Schweizer Kanton Bern hergestellt. Sie enthält statistische Daten von 1700 bis 1990. Insgesamt sind in BERNHIST zur Zeit rund zwei Millionen einzelne Zahlen aus den Bereichen Bevölkerung, Landwirtschaft, Gewerbe/Industrie, Umwelt, Sozialstruktur und Politik auf drei räumlich-zeitlichen Ebenen (Gemeinde, Bezirke, Gesamtkantone) gespeichert. Im vorliegenden Beitrag wird zunächst der Werdegang dieser Datenbank nachgezeichnet. Im Anschluß daran werden Datenbankmodellierung sowie die Zugriffsmöglichkeiten vorgestellt. Im einzelnen geht es dabei um (1) Das Drei-Achsen-Modell; (2) die Zugriffskataloge; (3) Raum- und Themenkatalogisierung wie Raum- und Themenstandardisierung. Das Erstellen von Kartogrammen mit dem Programm Map Viewer ist Thema des folgenden Abschnitts. Abschließend werden Möglichkeiten und Grenzen des BERNHIST-Konzepts für die landesgeschichtliche Forschung diskutiert. (psz)... view less

Keywords
Switzerland; data bank; demography; historical social research; science of history; historical development; data processing

Classification
Social History, Historical Social Research
Research Design

Method
applied research; theory formation; basic research

Document language
German

Publication Year
1995

Page/Pages
p. 102-133

Journal
Historical Social Research, 20 (1995) 3

DOI
https://doi.org/10.12759/hsr.20.1995.3.102-133

ISSN
0172-6404

Status
Published Version; peer reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.