SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(47.53Mb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-285885

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Bruttoinlandsprodukt, Verbrauch und Erwerbstätigkeit in Ostdeutschland 1970-2000: neue Ergebnisse einer volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung

Gross domestic product, consumption and gainful employment in east Germany between 1970 and 2000: new results of a national accounts statistic
[topical issue]

Heske, Gerhard

Abstract

'Die Indikatoren der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung sind wichtige Instrumente zur Quantifizierung und Analyse der kurz- und langfristigen Wirtschaftsabläufe. In diesem Heft werden erstmalig für den gesamten Zeitraum von 1970 bis 2000 vergleichbare Daten über die ökonomische Entwicklung in Ostd... view more

'Die Indikatoren der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung sind wichtige Instrumente zur Quantifizierung und Analyse der kurz- und langfristigen Wirtschaftsabläufe. In diesem Heft werden erstmalig für den gesamten Zeitraum von 1970 bis 2000 vergleichbare Daten über die ökonomische Entwicklung in Ostdeutschland auf der Basis der Methodik des Europäischen Systems der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen (ESVG) vorgestellt. Einbezogen wurden dabei das Bruttoinlandsprodukt, die Wertschöpfung der Wirtschaftsbereiche, die Erwerbstätigkeit und der volkswirtschaftliche Verbrauch nach den Hauptverwendungen. Im Unterschied zu den bisher vorliegenden Daten wird damit durchgängig eine vergleichbare Untersuchung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung in Ostdeutschland vor und nach der Wiedervereinigung für eine Periode von 30 Jahren möglich. Eine ausführliche Methoden- und Quellenbeschreibung unterstützt die sachgemäße Interpretation der Daten. Damit wird eine vorhandene Lücke in den Zeitreihen geschlossen, die bisher keine Vergleiche für Ostdeutschland zwischen den neunziger Jahren und der Periode der ehemaligen DDR bis 1989 ermöglichten.' (Autorenreferat)... view less


Inhaltsverzeichnis: A) Allgemeine Fragen der Rückrechnung von VGR-Daten für Ostdeutschland: 1. Sicherung und Rückrechnung von Daten der DDR-Statistik; 2. Konzepte und methodische Grundlagen der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung für Ostdeutschland 1970 bis 2000; 3. Bisherige Vergleiche und Rückrec... view more

Inhaltsverzeichnis: A) Allgemeine Fragen der Rückrechnung von VGR-Daten für Ostdeutschland: 1. Sicherung und Rückrechnung von Daten der DDR-Statistik; 2. Konzepte und methodische Grundlagen der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung für Ostdeutschland 1970 bis 2000; 3. Bisherige Vergleiche und Rückrechnungen der VGR für die DDR nach marktwirtschaftlichen Konzepten; 4. Aufgaben und Anforderungen aus dem Systemwechsel der VGR für die vergleichbare Darstellung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung in Ostdeutschland von 1970 bis 2000. B) Einige Ergebnisse der Rückrechnung: 5. Entstehung und Verwendung des Bruttoinlandsprodukts für die DDR von 1970 bis 1989; 6. Entstehung und Verwendung des Bruttoinlandsprodukts in den Neuen Ländern von 1989 bis 2000; 7. Entstehung und Verwendung des Bruttoinlandsprodukts für Deutschland von 1970 bis 2000. C) Methodenbeschreibung und Datenquellen für die VGR-Rückrechnung: 8. Methoden und Datenquellen für die Rückrechnung der VGR der DDR 1970 bis 1989 zu jeweiligen DDR-Preisen;9. Methoden und Datenquellen der Rückrechnung der VGR der DDR zu DDR-Preisen eines Basisjahres; 10. Währungsumrechnung von Mark der DDR in DM; 11. Ermittlung von regional und wirtschaftssystematisch vergleichbaren Reihen der VGR von 1970 bis 2000 sowie Umrechnung von DM 91 in Euro 95; 12. Rückrechnung der Erwerbstätigen.... view less

Keywords
German Democratic Republic (GDR); gainful employment; consumption; national accounts statistic; Federal Republic of Germany; value added; gross domestic product; New Federal States

Classification
National Economy

Method
empirical; quantitative empirical

Document language
German

Publication Year
2005

Page/Pages
336 p.

Journal
Historical Social Research, Supplement (2005) 17

ISSN
0936-6784

Status
Published Version; peer reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.